
Ihr Tier.
Ihr Recht.
Unser Gutachten.
Unabhängige tierärztliche Gutachten
Als Tierhalterin oder Tierhalter stehen Sie manchmal vor der schwierigen Frage, ob bei der tierärztlichen Behandlung alles richtig gelaufen ist – oder ob möglicherweise ein Fehler passiert sein könnte. Auch im Kontakt mit Versicherungen oder Züchtern entstehen immer wieder Auseinandersetzungen über medizinische Fragestellungen, die für Laien schwer zu beurteilen sind.
Ich unterstütze Sie mit fachlich fundierten, neutral erstellten Gutachten – verständlich aufbereitet und rechtlich verwertbar.
Über mich
Leistungen
01.
Gutachten bei vermutetem Behandlungsfehler
Sie vermuten, dass bei der tierärztlichen Behandlung Ihres Tieres ein Fehler passiert ist?
Ich prüfe medizinische Unterlagen, Berichte und Behandlungsverläufe objektiv und nachvollziehbar – als Grundlage für:
​
-
eine private Klärung mit der behandelnden Tierarztpraxis
-
die juristische Einschätzung durch Ihre anwaltliche Vertretung
-
die gerichtliche Auseinandersetzung
02.
Gutachten zur Klärung mit Tierkrankenversicherungen
Nicht immer sind sich Tierhalter und Versicherung einig über die medizinische Notwendigkeit von Behandlungen oder die Kostenübernahme. Ich bewerte in solchen Fällen medizinische Sachverhalte neutral und nachvollziehbar – zur Unterstützung Ihrer Ansprüche gegenüber der Versicherung.
03.
Gutachten bei Streitfällen mit Züchtern
Wenn bei einem neu erworbenen Tier gesundheitliche Probleme auftreten, taucht häufig die Frage auf, ob bereits angeborene oder vorbestehende Erkrankungen vorlagen.
Ich helfe Ihnen dabei, den medizinischen Hintergrund fachlich zu klären – als Basis für Gespräche mit Züchtern, Anwälten oder auch Gerichten.
Kosten
Klarheit auch bei den Kosten
Die Anfertigung eines fundierten tierärztlichen Gutachtens erfordert eine sorgfältige medizinische Analyse, strukturierte Darstellung der Sachverhalte und eine objektive Bewertung. Damit Sie auch in finanzieller Hinsicht Planungssicherheit haben, informiere ich Sie bereits vor Beginn der Begutachtung transparent über die zu erwartenden Kosten.
Die Abrechnung erfolgt auf Honorarbasis – abhängig vom Umfang des Gutachtens und dem damit verbundenen Zeitaufwand.
Grundsätze der Abrechnung
Erste Einschätzung / Vorprüfung von Unterlagen: 200 €
Die Erstberatung erfolgt in der Regel telefonisch oder per Video-Call und umfasst eine erste medizinische Einschätzung sowie eine Sichtung der vorliegenden Unterlagen.
Wird anschließend ein schriftliches Gutachten erstellt, wird das Honorar der Erstberatung vollständig angerechnet.
Erstellung eines schriftlichen Gutachtens: nach tatsächlichem Zeitaufwand Stundensatz: 120 €
Jeder Fall ist individuell. Daher erhalten Sie vor Beginn der Begutachtung eine realistische Einschätzung des zeitlichen Aufwands und der voraussichtlichen Gesamtkosten.
Rechtsschutzversicherung
In vielen Fällen werden die Kosten für ein tierärztliches Gutachten ganz oder teilweise von der Rechtsschutzversicherung übernommen – insbesondere, wenn das Gutachten zur Vorbereitung oder Unterstützung einer rechtlichen Klärung dient. Bitte klären Sie eine mögliche Kostenübernahme vorab direkt mit Ihrer Versicherung.
Kontaktieren
Bitte schildern Sie mir Ihr Anliegen gerne über das Kontaktformular oder per E-Mail.
Die Nutzung dieses Kontaktformulars ist unverbindlich und kostenfrei.
Nach Eingang Ihrer Nachricht prüfe ich den Fall sorgfältig. Erst danach erhalten Sie von mir alle relevanten Informationen, einschließlich AGB und Vertragsunterlagen.​ Eine kostenpflichtige Erstberatung findet ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und schriftlichen Beauftragung statt.